Das Glas ist halbvoll! In der Wertschätzenden Erkundung (en.: Appreciative Inquiry) entwickeln Menschen in einer Organisation - Unternehmen, Schulen, Hochschulen, Krankenhäuser, Behörden, ... - Ideen, wie sie die Organisation erfolgreich und zufrieden weiterentwickeln können ... und setzen dies um. Unterstützt werden sie dabei zumindest zu Beginn, in den ersten Monaten, und dann je nach Bedarf immer mal wieder, von externen Berater:innen, die in der Wertschätzenden Erkundung erfahren sind.
Menschen, die als interne oder externe Berater:innen, als Führungskräfte und als "ganz normale" Mitarbeiter:innen an der Gestaltung von Wandel und Weiterentwicklung einer Organisation interessiert und beteiligt sind, beziehungsweise: sich beteiligen möchten. Vorkenntnisse in der Organisationsentwicklung und der Beratung sind nützlich, aber nicht erforderlich: Wertschätzend erkunden können Menschen, die es wollen.
In Vorträgen, Seminaren und Workshops bearbeite ich mit Ihnen Theorien, Philosophien, Konzepte und Methoden der Wertschätzenden Erkundung (WE). In den Seminaren und Workshops wenden Sie anhand konkreter Fälle aus Ihrem Arbeitsumfeld die Instrumente der Wertschätzenden Erkundung an. Dazu zählen
Auch die Kraft der 8+1 W Fragen als Entwurfs-, Planungs- und Steuerungsinstrument werden Sie kennenlernen und anwenden: Wozu, Was, Wer, Warum, Für Wen, Wie, Wann, Wo - und Woher?
Weßel C. ELCHE FANGEN Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte.
Band 1 bis 4. Weidenborn Verlag 2017.
... insbesondere die Bücher Beraten und Entdecken,
siehe auch der Abschnitt Wertschätzende Erkundung hier auf der Seite Beratung.
und Blog Organisationsentwicklung
In Vorträgen trete ich mit Ihnen über die Wertschätzende Erkundung in einen Dialog. Für die Gestaltung von Workshops und Seminaren für Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungseinrichtung (Universität, Hochschule, Akademie, ...) nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
christawessel[at]tosaam.de
t +49 175 16 10 951