ISK: Informatik im sozialen Kontext
(vgl. Modulbeschreibung der HFU - PDF)
&
SN: Soziale Netze
(vgl. Modulbeschreibung der HFU - PDF)
Die beiden Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" erstrecken sich zusammen über acht Termine im Workshopformat von jeweils eineinhalb Tagen. Beide Module sind so eng miteinander verzahnt, dass nur Studierende teilnehmen können, die beide Module belegen. Außerdem sind Kenntnisse in Empirischen Methoden und Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften für das Modul "Soziale Netze" erforderlich - wie auch in der Modulbeschreibung erwähnt. Die erste Workshop-Reihe hat im Sommersemester 2017 stattgefunden.
Material der Dozentin: Seminarbeschreibung auf https://www.veraenderung-gestalten-lernen.de/seminare/sozioinformatik/ und den dort verlinkten Seiten plus Blogeinträgen in https://christa-wessel.de/ zur ersten Workshopserie im Sommersemester 2017.
Material der Studierenden: Fotodokumentationen der Arbeiten aus den Präsenzveranstaltungen auf dropbox.
Zu einer Übersicht der Inhalte und Lernziele siehe SI_Inhalte. Hinter den Gedankenstrichen ist die Kategorie des Lernziels nach Bloom's Taxonomy angegeben.
02./03.11.2017
Film:
Bring him home[*] | Wie arbeiten verteilte Teams unter Druck?
Meilensteine Leistungsnachweis:
Informatik im sozialen Kontext: Portfolio - Buddies finden
Soziale Netze: Seminararbeit in Kleingruppen - Gruppe und Thema finden
im Blog:
01.04.2017 Social net and electronic Media | Was war im Startworkshop Sozioinformatik?
09./10.11.2017
Film:
Zeitmaschine[*] | Von der industriellen Revolution über die globale Vernetzung zurück in den Urwald?
Meilenstein Leistungsnachweis:
Soziale Netze: Seminararbeit in Kleingruppen - Szenario & Projektskizze (ADIE)
im Blog:
08.04.2017 Das Leben ein Netz | Workshop 2 Sozioinformatik
Aufgabe:
Di, 07.11.2017 bis 12:00 Portfolio: upload auf dropbox: Meilenstein 1 – Eingangsreflexion
16./17.11.2017
Film:
Die Vermessung der Welt[*] | Was geht im IT-Produktmanagement ohne PC und Internet?
Meilensteine Leistungsnachweise:
Informatik im sozialen Kontext: Portfolio - Meilenstein 1
Soziale Netze: Seminararbeit in Kleingruppen - Literatur
im Blog:
22.04.2017 Think globally act locally | Workshop 3 Sozioinformatik
20.11./01.12.2017
Film:
In Time[*] | Was ist Leben wert?
Meilenstein Leistungsnachweis:
Soziale Netze: Seminararbeit in Kleingruppen - Stand der Arbeit
im Blog:
Aufgabe:
Di, 05.12.2017 bis 12:00 Portfolio: upload auf dropbox: Meilenstein 2 – Ethik & Gesellschaft
07./08.12.2017
Film:
Wall-e[*] | Nur noch rumliegen?
Meilensteine Leistungsnachweise:
Informatik im sozialen Kontext: Portfolio: Meilenstein 2
Soziale Netze: Seminararbeit in Kleingruppen - Stand der Arbeit
im Blog:
08.05.2017 Ich lebe auch wenn ich arbeite | Sozioinformatik Workshop 5: Lebens- und Arbeitswelten
14./15.12.2017
Bearbeitung über die Gruppengrenzen der Seminararbeiten hinweg
Darin auch: Meilenstein Leistungsnachweis
Soziale Netze: Seminararbeit in Kleingruppen - Stand der Arbeit: Präsentation
im Blog:
21.05.2017 Let's work | Der Hackathon in der Sozioinformatik - Workshop 6
Aufgaben
Abgabe Portfolio
Abgabe Seminararbeit
11./12.01.2018
Film:
Terminator 1[*] | Was liegt vor uns? Und wie können wir es beeinflussen?
im Blog:
18./19.01.2018
Die leitende Frage der Sozioinformatik
Was macht die Technik mit den Menschen?
Was machen die Menschen mit der Technik?
Meilenstein Leistungsnachweise - Reviews
und
Film:
Avatar[*] | Nachhaltigkeit: Product, People, Planet
Seminarabschluss:
Reflexion, Evaluation und Ausblick
im Blog
25.06.2017 Den Bogen spannen | Sozioinformatik Workshop 8: Abschluss und Ausblick
Stand: 09. Januar 2018
[*] Dies sind Kinofilme. Die Studierenden sahen diese Filme und Studierende und Lehrende bearbeiteten Fragen in Bezug auf den Film. Der jeweilige Film handelte von Themen des Workshops. Die Dokumentation im Blog enthält die Fragen zum Film. [CW 07 Dez 2021]