Empfehlungen zum Herangehen an die
Erarbeiten Sie im Verlauf des Semesters ein Portfolio, in dem Sie
a) zu einigen Fragen zu definierten Meilensteinen eine Reflexion verfassen,
b) die von Ihnen in den Workshops erstellten Arbeiten (Visualisierungen und andere Aufgaben) zusammenstellen,
c) die von Ihnen im Fach "Soziale Netze" angefertigte Seminararbeit vorstellen: (Mit-)AutorInnen, Titel und Zusammenfassung
und finden eine Kollegin oder einen Kollegen, mit der oder dem Sie als Buddy-Team zusammenarbeiten:
Sie stellen zu definierten Meilensteinen die Reflexionen Ihres Buddies dem Forum vor und tauschen sich dazu mit den anderen Studierenden aus. ... mehr ...
Setzen Sie dies um für die Entwicklung und Implementierung eines digitalen sozialen Netzwerk eines Unternehmens. Oder: Setzen Sie dies um für die Verbreitung und den Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung. Nutzen Sie dazu die 8+1 W. Konzipieren Sie dazu eine Netzwerkanalyse. Setzen Sie Methoden aus der qualitativen Feldforschung und dem Software-Engineering, einschließlich Agiler Methoden, ein. Berücksichtigen Sie dabei soziale Bedingungen, die dies beeinflussen. Dazu zählen historische, politische, kulturelle, ökonomische und mediale Bedingungen. ... mehr ...