"Social informatics is the body of research that examines the design, uses, and consequences of information and communication technologies in ways that take into account their interaction with institutional and cultural contexts." (Rob Kling 2000)
In der Sozioinformatik geht es um die Zusammenhänge und Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologie und sozialen Veränderungen. Im beruflichen Umfeld ist dazu Wissen und Gewusst-wie erforderlich.
Die leitende Frage lautet:
Diese behandle ich mit Ihnen in Vorträgen und ein bis mehrtägigen Workshops und Seminaren.
Mitarbeiter und Projektleiter aus verschiedensten Projekten und Linienfunktionen, zu deren Aufgaben Analyse, Design, Implementierung, Evaluation und Produktmanagement inklusive Marketing von Soft- und Hardware im Zeitalter des Internet 4.0 gehören. Sie brauchen ein fundiertes Wissen zu den Theorien, Konzepten und Methoden der Sozioinformatik und Kompetenzen in der Anwendung empirischer Methoden der Soziologie und Softwareentwicklung einschließlich der Netzwerkanalyse. Auch Bachelor- oder Masterstudierende unterschiedlichster Fachrichtungen profitieren von diesem Seminar. Je vielfältiger desto besser. Wir lernen durch und mit Vielfalt.
Sie machen sich anhand praktischer Fälle mit Theorien, Konzepten und Methoden der Sozioinformatik vertraut und setzen sich mit ethischen Standards auseinander. In den Workshops und Seminaren wenden Sie empirische Methoden der Soziologie und Softwareentwicklung einschließlich der Netzwerkanalyse an
Darin geht es auch um:
Identität, Management, Ethik, Netzwerkanalyse,
Technik annehmen (Rogers und Davies), Veränderung gestalten (Lewin und Kotter).
Weßel C. ELCHE FANGEN Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte.
Band 1 bis 4. Frankfurt am Main, Weidenborn Verlag 2017.
Im Sommersemester 2017 und Wintersemester 2017/2018 habe ich an der Hochschule Furtwangen die Workshopreihe Sozioinformatik durchgeführt und darüber im Blog Sozioinformatik berichtet.
In Vorträgen trete ich mit Ihnen zu ausgewählten Aspekten der Sozioinformatik in einen Dialog. Für die Gestaltung von Workshops und Seminaren für Ihr Unternehmen oder Ihre Hochschule nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.