Das Leben ist ein Projekt, viele Projekte. Im Beruf und Privatleben. Sei es die Entwicklung einer neuen Software oder eines anderen Produktes. Auch Marketingkampagnen oder Umstrukturierungen in Unternehmen und der Aufbau neuer Teams und Abteilungen sind Projekte. Und privat? Sie gehen auf eine Reise, bauen ein Haus, kaufen eine Wohnung oder organisieren Omas 90. Geburtstag ("Must I, Miss Sophie?"). Auch Aufgaben in Vereinen und anderen Organisationen können Projektcharakter haben.
Für Projekte und die Zusammenarbeit mit anderen brauchen Sie praktisches, solides und gleichzeitig einfaches Handwerkszug. Dieses Seminar stellt Ihnen einige Methoden vor, die Sie unmittelbar in
Ihrem Alltag anwenden können. Im Zentrum stehen dabei die 8+1 W.
Menschen, die in einem Unternehmen, einer Kommune, einem Verein oder einer Familie mit einer Gruppe von Mitarbeitern, Kunden, Klienten, Freunden, Bekannten, Verwandten ein Projekt durchführen wollen oder schon mittendrin sind. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Gebieten, sei es Produktion, Dienstleistung, Soziales, Forschung, Bildung, Profit oder Non-Profit. Je vielfältiger desto besser. Wir lernen durch und mit Vielfalt.
Aus dem Journalismus stammt die Frage "Wer (hat) wo wann was (getan) wie und warum?“ Außerdem fragen Journalisten, Forscher, Kriminalisten und Projektmanager "Woher stammen die Informationen?"
Fragen sind im Lernen, in der Formulierung von Träumen und Zukunftsbildern (Visionen), in der Entwicklung von Zielen und Strategien und dann in der Auswahl und Planung von Maßnahmen und in der
Steuerung von Projekten ein sehr mächtiges Instrument. Als Mindmap visualisiert und im Projekt- oder eigenen Büro aufgehängt sind die 8+1 W ein guter Anlauf- und Ausgangspunkt.
(aus Werkzeuge (2017; S. 16-17) & Beraten (2017; S. 33 ff.))
Fälle aus Ihrem Alltag bilden das Arbeitsmaterial. Wir beschäftigen uns mit Techniken und auch mit theoretischen Hintergründen. Vor allem werden Sie aktiv. Sie werden lernen, wie Sie leichter, besser und mit mehr Freude
Weßel C. ELCHE FANGEN Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte.
Band 1 bis 4. Weidenborn Verlag 2017.
... und im Blog die Rubrik Organisationsentwicklung.
In Vorträgen trete ich mit Ihnen über die Projektmanagement und andere Themen der Organisationsentwicklung in einen Dialog. Für die Gestaltung von Workshops und Seminaren für Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungseinrichtung (Universität, Hochschule, Berufsbildende Schule, Akademie, gymnasiale Oberstufe, ...) nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.