Führungskräfte leiten andere Menschen. Sie befähigen sie dazu, etwas Besonderes und auch Neues zu tun und zu erreichen.
Führungskraft zu werden kann schnell gehen. Schon wenige Monate nach Abschluss des Studiums oder der Ausbildung tragen viele die erste Personalverantwortung (mit), beispielsweise, weil ihnen
Praktikanten oder Auszubildende anvertraut werden. Sehr bald ist auch die Verantwortung für das erste Projekt oder eigene Kunden da. Führungskräfte tragen Verantwortung in drei Bereichen:
Produkte und Dienstleistungen, ihre Mitarbeiter und der Erfolg ihres Unternehmens. Führungskräfte sollten neben der Konzentration auf ihren Bereich das ganze Unternehmen im Auge behalten und am
ökonomischen, sozialen und ökologischen Erfolg mitwirken. Experten besitzen Führungskompetenz, oder? Nicht unbedingt, aber Führungskompetenzen lassen sich erwerben, erlernen, vertiefen und immer
weiter verbessern.
Führungskräfte und Menschen auf dem Weg dorthin, Projektmanager, Mitarbeiter, Studierende und Auszubildende unterschiedlichster Fachrichtungen profitieren von diesem Seminar. Je vielfältiger desto besser. Wir lernen durch und mit Vielfalt.
Grenzen überschreiten, neue Perspektiven einnehmen. Entdecken, dass Tabus auch Stärken sein können. Erfolg als Führungskraft hängt auch von Ihrer Fähigkeit ab, Unbesprechbares besprechbar zu machen. Sie benötigen also sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch methodische und soziale Kompetenzen, um mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Mitbewerbern, Kunden und anderen Stakeholdern umgehen zu können und mit ihnen Veränderungsprozesse umzusetzen.
Dazu gehört auch: Sich seiner selbst als Führungskraft bewusst sein. Die eigenen Werte und Stärken kennen, reflektieren und ausbauen. Sicher in der Kommunikation und im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, eigenen Vorgesetzten sowie internen und externen Partnern, Kunden und Mitbewerbern sein. Konflikte als Chance ergreifen.
Fälle aus Ihrem Alltag bilden das Arbeitsmaterial. Wir beschäftigen uns mit Techniken und auch mit theoretischen Hintergründen: Theorien, Philosophien, Konzepte und Methoden. Vor allem werden Sie aktiv. Sie
Auch die Kraft der 8+1 W Fragen als Entwurfs-, Planungs- und Steuerungsinstrument werden Sie kennenlernen und anwenden: Wozu, Was, Wer, Warum, Für Wen, Wie, Wann, Wo - und Woher?
Weßel C. ELCHE FANGEN Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte.
Band 1 bis 4. Weidenborn Verlag 2017.
In Vorträgen trete ich mit Ihnen zu ausgewählten Aspekten von Leadership in einen Dialog.
Einen Perspektivenwechsel bieten die Seminare Shakespeare and Steve und Matsch am Paddel. Sie zeigen Ihnen, wie Sie als Führungskraft Ihre Stärken ausbauen und wie Sie Schwächen in Stärken umwandeln. Denn es gibt nicht den idealen Führungsstil. Authentizität, Offenheit, Empathie, Reflexionsfähigkeit und fachliche Fitness sind gute Voraussetzungen, eine hervorragende Führungskraft zu sein. Kommen Sie mit auf die Reise in die Welten der darstellenden Kunst und des Sports auf Ihrem Weg als Führungskraft.
Für die Gestaltung von Workshops und Seminaren für Ihr Unternehmen oder Ihre Hochschule nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.