Für Studierende an der DHBW Mannheim im Studiengang Wirtschaftsinformatik finden die Seminare als zweisemestriges Seminar statt.
Beraten kann jeder? Im Alltag vielleicht, im beruflichen Umfeld ist dazu Wissen und Gewusst-wie erforderlich. Dies trifft vor allem für die vielfältigen Arbeitsfelder von Wirtschaftsinformatikern
zu. Zu ihren Tätigkeiten gehören IT-Entwicklung, -Implementierung und die Arbeit in IT-Abteilungen, oder eben auch IT-Beratung und Management.
Lern-Ziel des Seminars "Consulting" an der DHBW Mannheim ist, Studierende im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik fit für ihre ersten Schritte in der Beratung zu machen. Sie sollen
allgemeine Grundlagen der Beratung einschließlich der Geschäftsprozessoptimierung beherrschen. Sie sollen in ihrer Reflexionsfähigkeit, ihren Präsentations- und Berichtstechniken und in
Gesprächsführung sowie Moderation sicherer werden. Einige Lernziele setzen die Studierenden durch die Anfertigung der Seminararbeit und die Erstellung des Portfolios um.
Methoden: Die Studierenden erlernen anhand praktischer Fälle Theorien, Konzepte und Methoden, das Handwerkszeug guter Unternehmensberatung. Sie setzen sich mit ethischen Standards auseinander und
wenden Methoden des Marketing, der Auftragsgewinnung, der Angebotserstellung und der Durchführung einschließlich des Abschlusses an. Grundlagen der Kommunikation, der Gruppendynamik, der
Teamarbeit und des Konfliktmanagement üben sie anhand realistischer Szenarien.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Leadership" wird den Einstieg bilden. Warum dies? Berater arbeiten nicht nur, aber vor allem mit Führungskräften. Sie sind oder werden außerdem selbst
Führungskräfte. Darum sollten schon Studierende mit dem Thema Führungskompetenz vertraut sein.
Teil I
Teil II
Empfehlungen zum Herangehen an die
Stand: 23 Feb 2019