Lehrer öffnen Türen. Eintreten muss du selbst. (Chinesischer Spruch)
Menschen lernen, am meisten und am besten, wenn sie es mit Freude tun und selbst aktiv sind. Für Lehrende, Workshopleiter, Moderatoren, Berater, Coaches und Führungskräfte bedeutet dies: Lasse zu, dass andere arbeiten, und ermögliche, dass sie sich entwickeln und selbst verwirklichen können.
Aus diesen Themenbereichen halte ich auf Anfrage Vorträge in Unternehmen, Hochschulen und anderen Organisationen und auf Konferenzen und führe Seminare und Workshop durch. Einige finden Sie auf diesen Seiten ausformuliert:
Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen oder Ihre Hochschule entwickele ich gerne mit Ihnen weitere Themen. Das Folgende ist als eine erste Inspiration gedacht.
Weßel C. andere arbeiten lassen … Lernen und Lehren an Hochschulen mit dem A A L.
Weidenborn Verlag 2019
und:
Blog Lernen & Lehren
"Woran erinnern Sie sich vor allem aus dem ersten Teil unseres Seminars?" – "Aal. Andere arbeiten lassen." Vielleicht antwortete Eugen damit, weil er und seine Mitstudierenden gerade meiner Aufforderung nachkamen, die Tische wieder umzuräumen. Weg von den traditionellen Stuhlreihen hin zu einem großen Quadrat, an dem wir einander ansehen konnten und dessen Innenraum wir für das "Arbeiten im Raum" verwendeten.
"Und was heißt das genau?" – "Naja, nicht andere ausnutzen, sondern ihnen ermöglichen, dass sie überhaupt arbeiten können." Dabei ging das Tische-und Stühlerücken eifrig weiter. "Und wer muss so etwas vor allem drauf haben?"
Hurra, sie erinnerten sich: "Führungskräfte." – "Und Berater." – "Und Dozenten. Sie erinnern sich sicher auch, dass ich zu Beginn des letzten Semesters gesagt hatte, dass Sie die meiste Zeit aktiv sein werden. Ich bin hier einfach nur Moderatorin und jemand, der Ihnen die eine oder andere Tür zeigt." – "Schon klar, durchgehen müssen wir selbst."
(Buch: andere arbeiten lassen …, 2019, S. 12)